Umfrageergebnisse
-
1. Zur Umfrage
-
1.1. Alter
-
1.2. Geschlecht
-
2. Zufriedenheit
-
2.1. Drei Worte
-
2.2. Was gefällt
-
2.3. Was stört
-
2.4. Was fehlt
-
3. Merdingen benotet
-
3.1. Ortsbild
-
3.2. Soziale Infrastruktur
-
3.3. Mobilität
-
3.4. Nahvers. |Wirtschaft
-
3.5. Nachhaltigkeit
-
4. Was ist wichtig
-
4.1. Ortsentwicklung
-
4.2. Soziale Infrastruktur
-
4.3. Mobilität und Verkehr
-
4.4. Nahvers. |Wirtschaft
-
4.5. Nachhaltigkeit
-
Schwerpunkte
Was fehlt
"Was fehlt in Merdingen?"
Mit der Antwort auf diese Frage weisen die Teilnehmenden auf den Handlungsbedarf in der Ortsentwicklung hin.
Klicken Sie auf den Reiter unten, wenn sie alle Antworten im O-Ton lesen wollen.
Bauplätze EFH |
Café |
Eisdiele |
Radweg bis nach Waltershofen bzw Richtung Wasenweiler |
mehr Ausschilderung für Touristen/ Infotafeln im Ort an alten historischen Gebäuden etc erneuern |
einladende Plätze für spontane Begegnungen von Jung und Alt |
ein kleines Café oder Eisdiele möglichst in zentraler Lage bspw. am Stockbrunnen (s. Opfingen, Ihringen...) |
EIN möglichst zentraler Spielplatz mit Spielgeräten für U3- und Ü3-Kinder (einerseits für spontane Begegnungen aber auch da für Familien "jenseits" der Langgasse (Richtung Rimsingen/Gündlingen), die ausgenommen dem Spielpaltz in der Bagnatostr., welcher hinsichtlich der Spielmöglichkeiten leider sehr uninteressant für Kinder ausgestattet ist, bis ans andere Ortsende zum Piratenspielplatz (mit Kleinkindschaukel aber ohne Ü3-Schaukel) oder Abenteuerspielplatz entsprechende "Wege" haben.) Mit Blick auf Spielplätze anderer Gemeinden bspw. Gottenheim, Gündlingen, Heitersheim etc. gibt es da so tolle Möglichkeiten. |
Fehlen von Innovationen |
Fehlen der Selbstdarstellung des Ortes in der Öffentlichkeit z. B. Badische Zeitung |
nur immer Bewahren wollen und nichts Neues Schaffen z. B. Bebauung (hätten die Generationen vor uns es auch so gemacht, dann hätte es keinen Fortschritt gegeben) |
Fehlen eines Grünschnitt-Sammelbehälter (warum müssen wir immer nach Ihringen fahren? Opfingen schafft es doch auch einen Behälter aufzustellen)? |
Fehlende öffentliche Plätze für Jugendliche, entweder sie haben eigene Berghütten (was ja nicht vom LRA gewollt wird) oder halten sich zwangsweise an der Schule und Trotte auf (zum Leidtragen der Anwohner). |
Fehlende oder unzumutbare Radwege (Wasenweiler/Waltershofen) |
Fehlende Fußgängerüberwege, der vorhandene im Löschgraben (Schule) ist nicht offiziell und ist eher von Nachteil, da die Autos und besonders Traktoren mit leeren hängern beinahe abheben (rießen Lärm) und Kinder nicht sicher die Straße übergehen können. |
Haltebucht am Ortseingang (z.B. Kreisverkehr oder von Wasenweiler kommend) mit Infotafel zum Ort/Ortsplan/... |
Aussichtsturm auf dem Tuniberg (z.B. Sonnenuhr / "Tuniberg Pass") mit Hängebrücke über Hauptstraße / Touristenattraktion/...?? |
Radwege die einen sicheren Weg in die Nachbargemeinden gewährleisten (z.B. Wasenweiler, Opfingen Gündlingen). |
Vielfalt im Bereich der Gastronomie |
Die Möglichkeit unbehandelte - also gesunde - Lebensmittel (Obst & Gemüse) zu erwerben |
Unterstützung bei großen Veranstaltungen der Gemeinde |
- Präsenz des Bürgermeisters bezüglich Veranstaltungen |
- Höflichkeit des Bürgermeisters, ein Gruß wäre schön, vor allem den älteren Bürgern gegenüber |
verbesserte Busanbindung |
zentraler "Treffpunkt" in der Ortsmitte |
Attraktivere Ortseingänge |
Haushaltsausgleich --> nachhaltige Kommunalpolitik, keine Schulden für künftige Generationen |
Vorbild der Gemeinde in Sachen Nachhaltigkeit |
Digitalisierung der Ratsarbeit |
Mehr ÖPNV |
Zebrastreifen als sichere Überquerungsmöglichkeit der Langgasse |
Gemeindevollzugsbeamter (Gehwegparken) |
Mehr öffentliche Grünanlagen - mit Sitz- und Ausruhidylle |
Regionalhofladen - Verkaufsstelle wo die Merdinger Erzeuger ihre eigene Produkte anbieten. |
Secendhandladen (Produkte von Kleidungsstücken, Künstlerwerke, Hobbywerke) |
Mitwirkung der Anbieter und Ehrenamtlichen. |
Zone 30 bzw. Zone 40 im gesamten Dorf |
Zebrastreifen bzw. Ampel für Fußgänger |
Abwechslungsreiche Gastronomie |
Akzeptable ÖPNV-Anbindung (s.o.); |
Radwege in die Nachbarorte (nach Waltershofen geplant/2021; nach Wasenweiler sollte der "Rest" am Neugraben entlang geteert werden; nach Gündlingen ab Kalkwerk offensichtlich nichts geplant?); |
am Ortsrand gelegener Treffplatz, Hinweisschild an Schule und Trotte mit Verhaltensregeln |
Gestaltung Kreisverkehr sowie Öffentliche Plätze (nicht nur Gras mähen) Ortseingänge |
schön gestalten |
An vielen unübersichtlichen Stellen Verkehrsspiegel |
Anbindung an Bahnhof |
Anbindung an den Bahnhof Wasenweiler oder Ihringen den ganzen Tag über |
Spielplatz für Kleinkinder |
Ein Café zum Verweilen und Treffen abseits des Einkaufsrummels im Rewe |
Anbindung an die Breisgau S-Bahn, nur die Achse Tuniberg Express ist sehr einseitig gedacht und sehr sehr schlechte Verbindungen am Abend und Wo.ende auch nach Breisach |
kaum noch Lokale die zu einem gemütlichen und auch mal spontanen Glas Wein oder Essen inspirieren |
Anbindung B31 |
Anbindung nach ihringen |
Anbindung nach ihringen/gottenheim |
Atraktive Spielplätze |
Attraktives Wohnangebot |
Attraktivität für Touristen oder Wohnungssuchende die das Dorf interessant machen (z.B. durch Restaurants, Eisdiele, ...) |
Aufschwung. Innovation. Nicht falsch verstehen; nicht im Ortsbild. In den Köpfen. |
B31 oder besserer Öpnv |
Bahnanschluss |
Bahnanschluss bzw. Zubringer an die Bahnhöfe Ihringen oder Wasenweiler |
Bahnhof |
Bauernmarkt |
Baufläche |
Bauplätze |
Bauplätze |
Bauplätze |
Bauplätze für 1 oder 2 Famielen Haus |
Bauplätze für Familien (werden hoffentlich bald kommen ;-)) |
Bauplätze und Wohnraum |
besser zusammenk. Jugendtreff |
Bessere Anbindung (Bus, Bahn,...), Sanierung der Straße nach Waltershofen, Ausbau Fahrradweg Richtung Wasenweiler, Jugendtreff (wie z. B.in Waltershofen, Opfingen,...) |
bessere Anbindung an Bahn, bessere Anbindungen Ihringen u. Breisach |
für Jugendliche Treffpunkt außerhalb v. Dorf |
bessere Anbindung an öffebtliche Verkehrsmittel |
Bessere Anbindung an ÖPVN (Taktung) |
Bessere Anbindung in die umliegenden Gemeinden |
bessere Ausstattung der Kinderspielplätze mit Spielgeräten, siehe Nachbargemeinden Nieder-/Oberrimsingen, Gündlingen usw. |
Bessere Busanbindung Richtung Freiburg |
Mehr Blüh- und Grünflächen |
Bessere Busanbindung, Bauernmarkt, Schwimmbad, |
Bessere Busverbindung nach Freiburg |
Bessere Busverbindungen von und nach Freiburg am Wochenende spez. Samstagabend |
Bessere Nahverkehrsanbindung zur S-Bahn |
Bessere ÖVP Netz |
bessere Taktung der Busanbindung nach Freiburg, eine Busanbindung nach Ihringen/Breisach, eine Eisdiele, ein Jugendtreff, Ökumenische Gottesdienste |
besseres Internet, Zug, Vernunft mancher Leute wg. der wilden Parkerei |
Bezahlbare Wohnungen |
Bezahlbare Wohnungen und Bauplätze |
Bezahlbarer Wohnraum |
bis jetzt nichts |
Bistro Kneipe Eisdiele |
Blitzerwarnung |
Blühende Vielfalt auf öffentl. Wegen und Plätzen |
Blumen an den Häusern - auch beu der Gemeinde an Plätzen und öffentlichen Einrichtungen |
Blumendekor am Stockbrunnen, Rathaus und Kreisverkehr |
Blumenschmuck, Parkmöglichkeiten |
Blumenschmuck, Parkmöglichkeiten |
Bolzplatz. Der Soccerplatz ist zu wenig. Oft überfüllt. Am besten nähe Friedhof. Auf der Seite der Langgasse kein Spielplatz, kein Bolzplatz, etc. |
buntes Leben, gemeinsamer Gemüseanbau, solidarische Landwirtschaft, alkoholfreie Fest-Kultur, Gedankenaustausch, direkte Demokratie im Ort |
Bus zur S Bahn |
Busverbindung direkt nach Ihringen |
Café im Zentrum |
Busverbindung Ihringen und Busanbindung nach Freiburg (Häufigkeit und Randzeiten) |
Busverbindung nach Ihringen |
Busverbindung nach Ihringen, bezahlbarer Wohnraum |
Busverbindungen in die Nachbarorte |
Busverbindungen nach Ihringen |
Café oder Eisdiele |
Café, ein Bauernmarkt alle 2 Wochen, radwege |
Das man mehr über den Tellerrand schaut |
Das wichtigste ist da. Klar, Fachärtze, Tankstelle etc. kann man in so einem kleinen Ort nicht erwarten. Bessere Verbindungen beim ÖPNV wäre manchmal nicht schlecht. |
Der Ausbau der B 31 paralell zur Bahntrasse /Wasenweiler |
Für weniger Durchgangsverkehr und Erhalt der Landschaft |
Der Radweg nach Wasenweiler! |
Die Anbindung nach Ihringen zu S-Bahn |
Die Bahn |
Die Öffnungszeiten der Volksbank sind etwas ungünstig und vielleicht eine Tankstelle mit Waschanlage / Waschplatz. |
Dorfladen |
Pizzeria, andere günstige Kneipe, Imbissstube, Cafe, o.ä. |
Dorfladen/Hofladen, frei zugänglicher Sportplatz ( Basketball), Netzabdeckung für Mobilfunk, |
Drogeriemarkt |
Dynamik, Blick nach vorne, Bevölkerungswachstum |
E-Auto Ladestation |
Eigentlich Nichts |
Eigentlich nichts! Für die jungen Menschen und Kinder wäre ein Jugendtreff oder Zentrum vielleicht eine gute Sache. |
Ein Bahnhof |
ein Bioladen mit vielen regionalen Produkten aus den umliegenden Ortschaften. |
Wir haben hier so viel zu bieten! So viele Menschen kommen so gern in diese Region. |
Warum bietet man diesen Besuchern und Besucherinnen nicht einen größeren Eindruck von unserer Kultur hier als nur Wein und Schnaps? |
Ein Bürgermeister der es mit den Bürgern versteht zu reden und nicht Termine verweigert. |
Ein Bürgermeister der sich um die Bürger kümmert und nicht im stich lässt. |
Ein Busanbindung nach Ihringen/ Wasenweiler |
Ein Café |
Ein Café irgendwo im Ortskern |
Ein Cafe oder Treffpunkt |
Ein Café, eine Eisdiele, Bauplätze, eine modernere Bauordnung |
ein Dorfzentrum |
Ein DURCHGÄNGIGER Radweg nach Wasenweiler und Waltershofen. Auch nach Gründlichen wäre ein Radweg langfristig wünschenswert. |
Mitfahrbänkle wären super! |
Ein, zwei Zebrastreifen auf Langgasse. |
Ein Fußgängerüberweg, Radfahrwege nach Gündlingen und Wasenweiler |
ein Grillplatz, oder kleine Hütte im Rebberg |
Ein gutes Cafe |
Ein gutes Cafe in der Mitte des Ortes...Treff für jung und alt |
Ein gutes Gasthaus mit Mittagstisch |
Ein gutes Restaurant mit 6 Tagesbetrieb |
Ein jugend treff |
Ein Jugendhaus/ Jugendzentrum |
ein Jugendtreff |
Ein Jugendtreff Eine Döner-Imbissbude |
Ein Jugendzentrum |
Ein Jugendzentrum |
Ein Jugendzentrum |
Ein Jugendzentrum |
Ein Kaffee eine Drogerie |
Ein Ort wo sich die Jungen treffen können, nicht die Trotte oder ein Garten, ich denke eher an ein Jugendtreff mit Möglichkeiten zum verweilen, wie Tischtennis, Tischkicker usw. |
ein schnelles Netz fürs Internet, ein weiteres Restaurant/Cafe (außer der Sonne) im Ortskern |
Ein Schwimmbad |
Ein Schwimmbad |
Ein sozialer Treffpunkt, eine unkomplizierte Wirtschaft, Waldkindergarten, Einkaufsläden |
Ein Treffpunkt für alle alterklassen |
ein Vereinsplatz für die Öffentlichkeit, Treffpunkt für Alle, ein Bürgerkaffee, |
ein Ort an dem sich Menschen treffen die sich alleine fühlen, |
sich unterhalten wollen, |
Ein wirklich guter ÖPNV, evtl. auch eine Anbindung an Ihringen (Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten). In der jetzigen Situation ist man letztlich doch auf's Auto angewiesen und hat dann aber wieder das Parkplatzproblem. |
Ein immer größer werdendes Problem ist auch die immer größer werdende Anzahl an Haltestellen auf der Strecke nach Freiburg (Umkirch). So wird die Fahrdauer immer länger und damit die Nutzung des ÖPNV unattraktiv. Eine Alternativ könnten Schnellverbindungen für die Tuniberggemeinden sein - nach Umkirch und auch Lehen will kaum jemand. |
ein Wochenmarkt |
Ein Zebrastreifen |
Ein Zebrastreifen, |
Angebot für Jugendliche, |
Angebote für Touristen zB. Trimm dich Pfad , |
Grillplätze. |
Eine Anbindung an Ihringen. |
Eine Bar und ein Dönerladen |
Eine bessere Busanbindung an Freiburg |
Eine Dorfkneippe. Dorfcafe. Ebikeladestation. |
Eine Eisdiele im Ort (ist ernst gemeint). Das wäre eine gute Möglichkeit. |
eine Grünanlagen mit Sitzplätzen (nicht nur der Kirchplatz). |
Eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. |
Eine gute Busverbindung |
Eine Gute Pizzeria |
Eine Kneipe in der man Fußball schauen kann und/oder Dart spielen etc |
eine lebendigere, barrierearme Ortsmitte mit Cafe/Gasthaus |
Eine öffentliche Mitte, wie Markt oder Cafe |
eine pizzeria |
eine Radwegverbindung nach Waltershofen, |
bessere Nahverkehrsangbote oder Alternativen dazu, |
Eine schöne Gartenwirtschaft! |
Eine Umgehungsstrasse. |
Eine Umleitung für große Landwirtschaftiche Fahrzeuge |
Eine vernünftige Bausatzung (Es muss doch möglich sein, jeden Raum mit ausreichend Licht über Fenster ( auch Dachfenster) zu versorgen. Zudem muss es möglich sein, dass die Feuerwehr die Bürger gut retten kann (auch im Dorfkern) und Scheunen für Wohnungen nutzbar gemacht werden können. |
Ein Jugendtreff |
Gute Busanbindung |
Fahrradweg nach Wasenweiler |
Ausbau der Straße nach Waltershofen |
Eine Wohnungsbaugesellschaft der Gemeinde |
Eine zeitgemäße Verkehrsanbindung an Freiburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer abends zum Essen oder zum Theater etc. in die Stadt möchte, kann nur mit dem eigenen Auto fahren. Noch nicht einmal an Silvester wird ein Heimkommen bis 2 Uhr morgens ermöglicht. |
Eine Zuganbindung |
Eine Zugverbindung |
Einen schön ausgebauten Kleinkindspielplatz wie in umliegenden Gemeinden |
Einer der mal Knöllchen verteilt. |
Einsatz finanzieller Mittel zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs |
Eiscafé |
Eisdiele |
Eisdiele (ital.) |
Eisdiele, |
Eisdiele, Bauplätze, Tourismus (mehr Unterkunftsmöglichkeiten) |
Eisdiele, Jugendzentrum, Bar |
Eisdiele, Schwimmbad (Schüler) |
Fällt mir momentan nichts ein |
fällt mir spontan nichts ein |
Fehlende Touristikangebote |
fehlendes zentrales Café oder Bar |
Fitness, Eisdiele;), Bauernladen, Zebrastreifen an der Schule |
Freizeitmöglichkeiten |
Fremdenverkehr |
Führung |
Fußgängerampel in der Langgasse |
mehr Wildblumenstreifen oder Wiesen |
30 iger Zonen |
Erneuerung von Kinderspielplätzen |
Fußgängerüberweg Langasse am besten geregelt durch Ampelanlage! |
Eine Anbindung an den zug. |
Fußgängerüberweg, Ampel in der Langasse, mehr Sicherheit für Kinder und Senioren |
Fußgängerüberweg(Wege), Parkplatzregelung, |
Fußgängerüberwege und eine bessere Bushaltestelle |
Gastronomie |
Gastronomie |
Gastronomie |
Gastronomie |
Gastronomie |
Gastronomie |
Gastronomie |
Gastronomie |
Gastronomie |
Gastronomie, |
Gastronomie, Bahnhof |
Gastronomie, direkte Busanbindung an den Zug |
Gastronomie, |
Fremdenverkehr, |
bessere Anbindung der öffentlichen Verkehrsmitteln. |
Gastronomie, |
Fremdenverkehr, |
öffentlicher Nahverkehr rund um die Uhr, |
mehr Individualität bei Gestaltung von Neu- und Umbauten, |
Fahrradwege in die umliegenden Gemeinden |
Gastronomie, Kneipe |
Gastronomie, Wohnraum |
Gaststätten |
gehobene Gastronomie |
Gehwege ohne Autos |
Geregeltes Parken auf den Hauptstraßen, teilweise abends kein Durchkommen in den Nebenstraßen, was fatal bei einem Notfall wäre. |
Grillplatze zb. Römerbad ,Tankgraben zb. |
Trimm dich pfad MTB Wege.... |
Gute Anbindung an den ÖPNV |
Gute Bus Verbindungen |
Gute Busverbindung z.B auch zur S-Bahn nach Ihringen/Wasenweiler oder Abends (z.B. kommt man nach dem Kino in Breisach nicht mehr nach Merdingen zurück) |
Gute Gastronomie |
Gute Gastronomie, ein Treffpunkt für Jugendliche, |
gute Offentliche Verkehrsanbindung |
Grillplatz (nicht nur Bettelbrünnele) |
gute ÖPNV Anbindung: Möglichkeit abends/ am Wochenende mal etwas trinken zu gehen. |
Gute ÖPNV Anbindung & Frequenz, |
sicherer Radweg Richtung Gottenheim |
Gute ÖPNV-Anbindung, |
gutes Internet, |
ein Dorfmittelpunkt, |
Restaurants (bspw. Pizzeria, Asiate, Libanesisch, ...) , |
Ideen für die Zukunft |
Gute Zuganbindung nach Ihringen und Bad Krozingen |
Guter ÖPNV abends und am Wochenende |
guter ÖPNV, Dorfcafe, Gastronomie( absehbare Zeit) |
Gutes Netz. Internet dauert zu lange. Am Wochenende ist es besonders schlimm. Wenn es für den Job gebraucht wird ist es sehr nervend. |
Gutes Restaurant mit sechs-tagesbetrieb |
Hofladen |
Hofladen, |
Imbiss |
innovative Ideen |
Instandhaltung von Dorf und Gemarkung |
Irgend eine Kampfsportart. Judo Karate ... |
Jemand der die notorischen Gesetzesverstöße vieler Merdinger rügt und bestraft |
Jugendclub |
Jugendclub, |
Jugendclub, |
bessere Anbindung an Freiburg nachts |
Jugendtreff |
Jugendtreff |
Zebrastreifen |
Verständnis für Anwohner |
Jugendtreff ausserhalb des Ortes um Ruhestörungen zu verringern |
Jugendtreff, Anbindung an S-Bahn, Polizei die Strafzettel an Falschparker verteilt, |
Jugendtreffpunkt |
Jugendtreffpunkt vereinsunabhängig |
Jugendzentrum |
Kaffees. Ich habe mal eine Wandergruppe gehört, dass sie es schade finden, dass man mittags in Merdingen nirgendwo einkehren kann, das stimmt ist nichts vorhanden.. |
Bauplätze die verkauft werden. |
Kann ich als Aussenstehende nicht sagen |
keine Bundesstaße die für Lärm und Zersiedlung sorgt und die zusätzlichen Verkehr für das Gemeindegbiet und die ganze Region nach sich zieht |
Kinderspielplatzgestaltung für Kinder unter 3 Jahre. |
Kleine Geschäfte wie Bauerläden, |
Kleine Kneipenwirtschaft, Sitzbank vor einigen Häusern |
kleiner Gemüse- /Regionalmarkt |
Kneipe |
Kneipe |
Kneipen, ein Cafe, frischer Kuchen am Sonntag |
Knöllchen für Falschparker |
KONUS-Gästekarte, |
Ladestation E-Autos, |
durchgehende Radwege nach Wasenweiler und Gündlingen |
Kulturwechsel |
Ladestation e-bikes und e-Autos |
Café in der Ortsmitte |
Gestaltung der Ortsmitte in Ergänzung zu Platz am Mathisstift |
Ladestation für E-Räder |
Mehr gastro |
Mehr Gastronomie / Restaurants etc. Eventuell etwas für die jüngeren / junggebliebenen wie eine Bar / Café / Lounge |
Mehr Gastronomie, gute Politik und mehr Kommunikation mit den Merdingern (Herr Rupp, Instagram ist für die meisten Merdinger ein Fremdwort!) |
Mehr Grün, gepflegtere Häuser besonders in der Ortsdurchfahrt |
Mehr Parkplätze |
ÖPNV-Anschluss an Wasenweiler S-Bahn (kürzester Weg), oder alternativ zum Gottenheimer Bahnhof (Knotenpunkt mit Bahn Richtung Endingen) |
mehr Sicherheit für Kinder |
mehr Tourismus |
mehr Tourismusangebote, |
Kletterangebote für große Kinder, |
Trampolin, |
Wassertretstelle, |
Ortsführungen auch für Zugezogene, |
mehr Blumen, |
offizieller Spielplatz im Schulgarten |
Mehr touristische Infra-Struktur, wozu auch der oben genannte Radweg zählt. Dieser wäre eine Super-Anbindung an die S-Bahn in Wasenweiler, |
einladender Rundweg rund um den Tuniberg über Gottenheim. |
Mehrfamilienhäuser |
Meine Freundin sagt, dass der Bürgermeister die Menschen nicht grüßt. |
Mir fällt spontan nichts ein, außer Deko zu Ostern oder Weihnachten |
mir fehlt nichts |
Mit fehlt nichts |
Möglichkeit frischen Fisch einzukaufen |
Möglichkeiten sich mit Freunden zu treffen, z.B. Cafés; |
Einkaufsmöglichkeiten; |
öffentliche Plätze, die als Treffpunkt dienen |
Mülleimer an den Zigarettenautomaten!!! |
Naturkindergarten, Anbindung an ÖVPN. |
Neben den Vereinen gibt es nichts für Jugendliche. Ein Bauhof mit genügend Mitarbeitern, die die aufkommende Arbeit auch bewerkstelligen können. |
Neubaugebiet |
Neue Läden/Gastronomie |
Neue Spielgeräte auf den Spielplätzen |
Nichts |
Nichts |
Nichts Lebenswichtiges 😉 Aber die Busverbindungen nach Freiburg sollten verbesserwerden, v.a. abends. |
Nix |
Nix |
Noch ein bzw. mehrere Gemeinderäte / innen welche nicht nur bla bla machen sondern auch mal vernunftgerecht Entscheidungen treffen und Sorge tragen das Entscheidungen auch So ausgeführt werden, ohne das die Gemeindeverwaltung die ganze Sache aufweicht bzw. mundgerecht glättet. |
offene Gasthäuser + Cafe den ganzen Tag |
offene Gasthäuser + Cafe den ganzen Tag (schon öfter von Gästen nachgefragt) |
öffentliche ,schön gestaltete Plätze , die zum Verweilen einladen |
öffentliche Verkehrsanbindung an Ihringen |
öffentliche Verkehrsanbindung an Ihringen |
öffentliche Verkehrsanbindung an Ihringen |
öffentliche Verkehrsanbindung nach Ihringen |
Öffentlicher Nahverkehr |
Öffentlicher Nahverkehr Verbessern |
öffentlicher Treffunkt wie z.B. Weinbrunnen |
oft der ganz nomale Menschenverstand mi EGO is größer |
ÖPNV stärken, |
Dorfkern zum wohnen für junge Leute attraktiv gestalten, d.h. nicht zuviele Bauvorschriften, auch neu kann schön sein |
ÖPNV Verbindung Richtung Rieselfeld/Haid |
Optimaler ÖPNV-anschluß |
Ordnung |
Ortskern mit Geschäft/Kaffee (öffentl. Treffpunkt), |
Waldkindergarten o.ä. |
Ortskern, Anbindung an Breisgau-Bahn |
ÖV, zentrales modernes Café |
Parkplätze |
Parkplätze und markierte Parkstreifen |
Parkplätze, Blumenschmuck |
Parkplatzkennzeichnung fehlt |
Platz für Fussgänger und Radfahrer |
Post. |
Poststelle die auch nachmittags geöffnet hat |
Radweg Anbindung nach Wasenweiler |
( Der Feldweg ist eine Zumutung für jeden Radfahrer, die Straße ist viel befahren und somit gefährlich) |
Radweg nach Gündlingen, Anbindung an Breisgau S-Bahn |
radweg nach wasenweiler und waltershofen |
Radwege |
Bessere Busverbindungen nach Freiburg |
Radwege nach Wasenweiler, Gottenheim, Opfingen und Waltershofen |
Radwege, guter ÖPNV, |
Regelmä0ige Busverbindungen in kürzeren Abständen |
Regionaler Wochenmarkt |
Restaurants |
Restaurants mit ausländischem Essen. |
Schatzi braucht ein Hundebad |
Schnellere Verkehrsanbindung an Freiburg, schnelles Internet für alle (min. 50 Mb), ausreichend Internetkapazität für die Schule um genügend Schüler und Lehrer gleichzeitig miteinander kommunizieren zu lassen, lokales Einwohnernetzwerk (Social Networking) |
Schnelleres Internet |
Schnelleres Internet, Verkehrsanbindung verbessern |
Autos müssen im Hof parken |
schnelles Internet / Gastronomie |
SCHÖN GEPFLEGTER Kinderspielplatz |
Schon oben erwähnt: Die Busverbindung |
Wir haben schöne öffentliche Plätze und machen nix draus |
Schwimmmöglichkeit |
Seniorennachmittage mit Spiele und sinnvolle Aktionen und ein Fußgängerüberweg in der Langgasse, wo man als Senioren und Kinder teilweise nicht sicher über die Straße kommt. |
Seniorenwohnheim für alle |
sichere Kinderfußwege |
Siehe oben |
siehe Punkt 2 ( bessere ÖPNV Verbindungen nach Freiburg, auch zu unserem Tourismuspartner Plenum Kaiserstuhl-Tuniberg und "Schulparter" Ihringen), B 31-Problematik, Zebrastreifen in der Langgasse (vielleicht bringen auch viele/einige Eltern ihre Kinder mit dem Auto aus diesem Grund zur Schule???), Gaststätten, |
Skaterbahn |
Spielplatz jenseits der Langgasse |
Spielplatz südl.der Langgasse! atraktive Spielplatze kann man schön gestelten.(wäre auch ein Treffpunkt für Mama's und Papa's) evtl. Vereinsbeteiligung oder Eltern |
spontan fällt mir da eigentlich gar nichts ein! |
Straßen die man als Fußgänger sicher überqueren kann. |
Tankstelle |
Tourismus der das Gastronomieangebot fördern würde. |
Treffpunkt für junge Leute. Grillhütte oder ähnliches. |
Ein aus meiner Sicht optimaler Platz wurde achtlos zugeschüttet.(Latschariplatz) |
Treffpunkt im Dorf der schön gestaltet ist. |
Treffpunkt Weinbrunnen |
Treffpunkt wie Cafè, Kneipe, Eisdiele. Die wenigen gastronomischen Betriebe im Dorf sind kaum einladend (Keller) oft wegen Veranstaltungen geschlossen (Dialekt) bzw schließen bald ganz(Sonne). |
Die Vollmondbar im Kalkbödele hat gezeigt, was in Merdingen fehlt. |
Überquerungshilfen in der Langgasse |
Umweltbewusstsein der Verwaltung |
Umweltbewusstsein, Wiesen und Ortseinfahrten blühen lassen. |
Unterstützung der Jugend, z.B. Treffpunkt |
Verbindung zum Zug nach Gottenheim |
Verkehrsanbindung nach Ihringen |
Verkehrsberuhigungskonzept. (Tempo 30 für Anliegerstraßen generell. Überwachung Raser nicht nur in Hauptstrasse. |
ErKenntnis und Verständnis von Gemeindeseite zur Entschärfung gewisser Gefahrenstellen. Es ist vollkommen unverständlich,dass behördlicherseits bei der "Rennstrecke" Wentzingerstrasse, die vor 20 Jahren nach Bürgerbemühen an einer bis dato unfallträchtigen Kreuzung rückgebaut wurde, keine Handlungsbedarf gesehen wird. Diese Straße wird täglich von vielen Schul- und Kindergartenkindern überquert. Dass diese Straße, die heute ja ein verkehrskonzeptionelles "no go" wäre, bei Nutzung als Umgehungsstraße, dann von der Gemeindeverwaltung mit Halteverboten ausgewiesen wird, spricht für sich. |
Verkehrssicherheit |
Verlässlichere Gastronomie |
Vermisse nicht wirklich was (bin bescheiden?!) |
vernünftige Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Verschiedene gastronomische Angebote, frische Bioprodukte und unverpackt Produkte |
Vielleicht mehr Aktivitäten für Zugezogene. |
vollzeitige Seniorenbetreuung |
Wanderweg mit Stationen für Kinder |
was erwarten Sie von einer kleinen Gemeinde etwa eine perfekte Infrastruktur |
Wasserpumpe auf Spielplatz, ein Café, eine Eisdiele |
Wenig LEBEN im Dorf ausser Veranstaltungen. |
wenige Gaststätten und Lokale, bzw. außer Vereinsleben wenige Freizeitmöglichkeiten |
Wenn man z.B. im Bürgerbüro eine Regiokarte, gegen Leihgebühr ausleihen könnte. Wäre für ältere Bewohner von Vorteil. Gerade jetzt in Coronazeiten, kann man oder konnte man beim Busfahrer, kein Fahrschein erwerben. Ältere Menschen haben wahrscheinlich auch keine Möglichkeit Fahrscheine online zu erwerben.. Ist nur so ein Gedanken von mir. |
Wir haben alles! wir brauchen nichts unnötiges. |
Wochenmarkt/Bauernmarkt (sogar Ihringen bekommt das hin), |
kleines Café |
Wohnmobil-Stellplätze, |
Angebote von Gartengrundstücken |
Wohnmobilstellplatz um mehr Feriengäste ins Dorf einzuladen. |
Gastronomie, Cafe unter anderem für Feriengäste. |
Ein Wochenmarkt. |
Wohnraum |
Wohnraum |
Wohnraum für junge Erwachsene |
Wohnungen |
Wohnungen die bezahlbar sind. |
Wohnungen zum kaufen |
Gemütlicher Platz mit Eisdiele und kleinen Bistro |
Zugverbindung |
Zebrastreifen |
Zebrastreifen |
Zebrastreifen Langgasse |
Zebrastreifen Löschgraben und Langgasse, Stellplatz für Wohnmobile ( muss nicht sehr groß sein, man muss sich aber auf den neuen Trend einstellen) |
Zebrastreifen, Parkkonzepte und Parkkontrollen, Radwege |
Zeitgemäße Gastronomische Angebote - wie Café oder Eisdiele |
zu wenig Gastronomie |
Zuganbindung |
Zuganbindung |
Zuganbindung / gute öffentliche Verkehrs-Anbindung |
Zuwenig Hallenkapazität für Sportvereine |