Umfrageergebnisse
-
1. Zur Umfrage
-
1.1. Alter
-
1.2. Geschlecht
-
2. Zufriedenheit
-
2.1. Drei Worte
-
2.2. Was gefällt
-
2.3. Was stört
-
2.4. Was fehlt
-
3. Merdingen benotet
-
3.1. Ortsbild
-
3.2. Soziale Infrastruktur
-
3.3. Mobilität
-
3.4. Nahvers. |Wirtschaft
-
3.5. Nachhaltigkeit
-
4. Was ist wichtig
-
4.1. Ortsentwicklung
-
4.2. Soziale Infrastruktur
-
4.3. Mobilität und Verkehr
-
4.4. Nahvers. |Wirtschaft
-
4.5. Nachhaltigkeit
-
Schwerpunkte
Was gefällt
" Was gefällt Ihnen am meisten an Merdingen?" So haben wir gefragt, um zu erfahren, was aus Sicht der Teilnehmenden gut ist und in der Ortsentwicklung bewahrt werden soll.
Die "Tag-Cloud" gibt die Quintessenz der Aussagen wieder, die Größe der Worte zeigt an, wie oft ein Begriff gefallen ist.
Klicken Sie auf den Reiter unten, wenn sie alle Antworten im O-Ton lesen wollen.
- die besondere Lage, - die Menschen und herzlichen Begegnungen, - die vielen unterschiedlichen engagierten Vereine (Musikverein, Kunstforum, Mättlezwerge...) |
- geselliges ausgeprägtes Vereinsleben - Feste (Fasnet, Hocks, Weinfest) - Lage am Tuniberg - Supermarkt |
- Man kennt fast jeden, zumindest die Einheimischen - Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft - Tradizionen/Feste - Vereine |
- REWE |
aktives Vereinsleben |
aktives Vereinsleben, umsichtige Verwaltung (Schulden), überschaubar, man kennt noch die meisten Bewohner |
Alles |
Alles |
Alles außer die Parksituation auf der Langgasse |
alles notwendige an Infrastruktur enthalten |
Alles vor ort, was man braucht (z.b. einkaufsläden, gärtnerei, gemüse&obst, post, etc.) |
als Merdinger ist das schwer zu beurteilen, weil man ja mit der Situation aufwächst |
Alter dörflicher Charakter. Die schöne Lage am Tuniberg. Die naturbelassenen Weinberge und den Wald. |
Alter Ortskern, Einkaufsmarkt, Vereinsangebote |
Alter Ortskern, Vereisstruktur, |
Angebot an Vereinen und der Zusammenhalt der Ganzen Gemeinde |
Angebote für Kinder |
attraktives Vereinsleben, |
Baustrucktur ,Vereinsleben |
Bewohner und Zusammenhalt |
Bin nicht objektiv! Lebe schon immer hier und fühle mich einfach Sau Wohl |
das aktive Vereinsleben |
Das ausgeprägte Vereinsleben, gegenseitige Unterstützung |
Das die meisten Mitbürger freundlich sind |
Das dorf |
das Dorf Allgemein |
Das Dorf selber und seine Einwohner, sowie die Landschaft drumherum. |
Das Dorf, Lage am Tuniberg, VereinskulturR |
Das Dorfleben, man kennt sich, die Vereinsgemeinschaftn. Wir haben einen Arzt, Apotheke, Kindergarten,Schule, Einkaufsmöglichkeit. |
Das dörfliche, historischer Ortskern, Natur, sonnige Lage |
Das draußen sein und das nicht alles zugebaut ist |
das Erscheinungsbild |
Das es einen Metzger Bäcker und Rewe gibt. Und das Vereinsleben |
Das es viele verschiedene Veranstaltungen und Vereine gibt. |
Das Familiere und freundlich keit |
Das gemeinschaftliche leben |
das man hier tun und lassen kann was man will |
Das man schnell in der Natur ist |
Das man sich kennt und grüßt Schön und ruhig gelegen am Tuniberg Schöne Wege zum spazieren gehen Eigene Einkaufsmöglichkeiten Viele gewerbliche Betriebe |
Das man viele Menschen kennt und "oft" einfach gegrüßt wird und freulich ist. Einfach die Dorfgemeinschaft, bei der jeder jedem hilft. Die Vereinsgemeinschaft gefällt mir auch sehr. Merdingen ist ein sehr geselliges Dorf, das gerne Feste feiert. Das finde ich toll, denn da trifft man viele Menschen. |
das meine Kinder hier eine unbeschwerte Kindheit verbringen können |
Das Merdingen einen Supermarkt incl. Renate's Backshop, eine Apotheke sowie einen Metzger hat. Das ist für ein Dorf nicht selbstverständlich. |
Das Merdingen sich weiterentwickelt (rewe) |
das Merdinger Kunstforum |
das Miteinander |
Das Miteinander |
Das Miteinander |
Das Miteinander (siehe, u.a. Vereinsleben), die gute Versorgung mit Geschäften und Handwerkern, die Transparenz im Rathaus |
Das Miteinander im Dorf was man unbedingt fördern und erhalten sollte Der historische Ortskern, den man etwas beleben sollte z.B. Weinhaus, Stockbrunnen, Zehntscheune als regelmäßigen Ort der Begegnung. Bewirtung, Eiswagen, Cafe o.ä. Natur und Weinberg im gewissen Rahmen besser pflegen, Angebote machen durch Sitzbänke, Weinwanderungen etc. |
das Miteinander, die dörfliche struktur |
Das Miteinander, Grundversorgung |
Das Miteinander, viele Vereine, ruhige Lage, alles Lebensnotwendige vor Ort |
Das ruhige Dorf, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apo, |
Das schöne Wetter und die wunderbare Landschaft. |
Das soziale miteinander |
das üppige Grpün |
Das Vereinsleben und das Engagement der Menschen hier |
Das viel für Jugendliche gemacht wird |
Das vieles im Ort vorhanden ist, Apotheke,Supermarkt, Bäcker, Schule, Kindergarten, Weinfest, Metzgerei |
Das Weinfest und die Fasnet |
Dass die Familie vor Ort ist |
dass es ein Dorf ist schön gelegen und doch nah an Freiburg |
dass es ein eigenständiges kleines Dorf ist. Nähe zu Freiburg |
Dass es klein und gemütlich ist, und dabei trotzdem fast alles für "den täglichen Bedarf" vorhanden ist. |
Dass es meistens ruhig und gemütlich ist |
Dass es sich um eine kleine Gemeinde handelt |
dass man gleich im Grünen ist |
Dass Merdingen fast ist wie eine riesige Familie |
Dass wir eine selbstständige Gemeinde geblieben sind |
den Zusammenhalt der mitbürger |
Der Blick auf das Dorf |
Der Bürgermeister!!! |
der dörfliche Charakter |
Der Erhalt der dörflichen Struktur ohne rückständig zu wirken |
Der historische Ortskern |
Der Kindergarten |
der neue Markt |
Der selbst angebaute Wein |
Der zusammenhalt |
Der Zusammenhalt |
Der Zusammenhalt |
Der Zusammenhalt der Bürger |
der Zusammenhalt der Bürger und Vereine |
Der Zusammenhalt der einzelnen Bürger |
Der Zusammenhalt zwischen vereinen und der Dorfgemeinschaft, Bewahrung der Traditionen wie Fasnet oder auch Weinfest (noch) |
Der Zusammenhalt, Metzgerei Belledin |
Der Zusammenhalt, wenn es darauf ankommt. Die verschiedenen Sportangebote für alle Generationen. Das neue Sportzentrum. Rewe als lokale Einkaufsmöglichkeit ebenso wie der kleine Bäcker. |
die Beschauligkeit und Übersichtlichkeit des kleinen Ortes, der Zusammenhalt in der Gemeinde, alle wichtigen infrastrukturellen Einrichtungen von Arzt über Apotheke bis zum ausreichend großen Supermarkt sind vorhanden, großes Vereinsspektrum vom Turnverein bis zum Kunstforum |
Die Bürgernähe |
Die Dorfgemeinschaft |
Die Dorfgemeinschaft |
Die Dorfgemeinschaft und das Vereinsleben |
Die Dorfgemeinschaft und die kompakte Lage (kein Straßendorf) |
Die Dorfidentität |
die dörflichen Strukturen und das Miteinander |
die Dorfstruktur,die offenen Menschen,das Angebot durch die vielen Vereine,das menschliche Miteinander |
Die enge Dorfgemeinschaft mit vielen Bürger. |
die Fasnacht und auch andere veranstalrungen wie hocks etc... |
Die Feste und Partys |
Die Gassen. |
Die Gegend, Plätze zum Treffen (Sportplatz, Rastplatz...) Feste und Traditionen, Fasnet |
Die Gemeinschaft |
Die Gemeinschaft |
Die Gemeinschaft, die Kirche, historische Gebäude. |
Die Gemeinschaft, die Reben und die Natur |
Die Gemeinschaft. |
Die geographische Lage Das ruhige Dorf |
Die gute Integration in die Dorfgemeinschaft/Vereinsleben. |
Die gute Lage |
Die gute Versorgung durch die vielen Geschäfte |
Die Idylle und Nähe zu Freiburg |
die Infrastruktur, das Miteinander, die viele Vereine, |
Die Kirche |
Die Kirche |
Die Kirche |
die Kirche |
Die Kirche, der alte Ortskern |
Die Lage |
Die Lage |
Die Lage |
Die Lage |
Die Lage am Tuniberg |
Die Lage am Tuniberg |
die Lage am Tuniberg |
Die Lage am tuniberg, dass man alle kennt, die feste |
die Lage am Tuniberg,ruhig und doch schnell in Freiburg |
Die Lage am Turiberg |
Die Lage und das bauliche Konzept. |
Die Lage und Größe |
Die Lage und Größe der Gemeinde, die Ruhe und die Natur um Merdingen |
Die Lage, das Vereinsleben, Fasnet, Weinfest |
Die ländliche Gemeinschaft |
Die ländliche Lage, aber trotzdem nicht weit von Freiburg entfernt. Der Zusammenhalt der Merdinger. Und natürlich d’ Fasnet!! |
Die ländliche Umgebung |
die Landschaft |
Die Landschaft |
Die Landschaft drum herum und damit verbundene Ausflugsmöglichkeiten, die Nähe zu Freiburg und das Wetter. |
Die Landschaft, das Klima |
Die Lebendigkeit u Ofgenheit der Menschen, das Einanderhelfen, die Sauberkeit der Strassendass |
Die Lebensart der Menschen. |
die Leute, die Weingüter (Vollmondbar, wenn sie in Merdingen stattfindet) |
die malerische Lage |
Die Menschen |
Die Menschen |
Die Nachbarn sind sehr nett. |
Die Nähe zur Natur und die Menschen |
Die Natur u. die Freundlichkeit der Bewohner |
Die Natur um Merdingen |
Die netten, offenen Menschen und das Dorf selber |
Die Ruhe |
Die Ruhe |
Die Ruhe |
die Ruhe und Entschleunigung |
Die Ruhe Und Idylle |
Die Ruhe und Landschaft |
Die Ruhe und Nähe zur Natur |
Die Ruhe, das Dorfgefühl |
Die Ruhe, die Leute(wenn auch etwas arg „rechts-konservativ“ aber ich mag sie trotzdem alle), die Lage |
Die Ruhe, Die Vereine, Die Feste |
Die Ruhe. |
Die Ruhe. |
Die ruhige Lage im Schatten des Tuniberges |
Die Rundumversorgung im Dorf ist von Supermarkt, Metzger bis Friseur sicher gestellt |
Die schöne Kirche, Rathaus und Bürgerhaus |
Die schöne Lage am Tuniberg, und die Nähe zum Kaiserstuhl und Freiburg. |
die schöne Lage im drei Länder Eck |
die schöne Lage, die Nähe zur Natur, die Kirche |
Die schöne Natur drum herum |
Die schöne Umgebung |
Die Schönheit und Ruhe des Ortes und die Nähe zu Freiburg. |
die Soziale Infrastruktur |
Die tolle Gegend |
Die tolle Lage, eingebettet in die Tuniberg-Randlage |
Die umgebung |
Die Vereine |
Die Vereinsgemeinschaften in der Gemeinde und der " kleine Dienstweg " wenn mal etwas organisiert werden muß. |
die Versorgung der Einwohner (Apotheke, Rewe etc.) |
Die weitreichende Hilfsbereitschaft auch generationsübergreifend. |
Die wiederhergestellte Einkaufsmöglichkeit |
Dorfcharakter |
Dorfcharakter, |
Dorfgemeinschaft |
Dorfgemeinschaft |
Dorfgemeinschaft |
Dorfgemeinschaft |
Dorfgemeinschaft |
Dorfgemeinschaft |
Dorfgemeinschaft und Vereinsleben |
Dorfgemeinschaft, Rekruten, klein aber fein |
Dorfleben |
Dorfleben |
Dorfleben |
Dorfleben |
Dörfliche Gemeinschaft Viele Feste (normalerweise) |
Dörfliche Struktur |
dörflicher Charakter |
Dörflicher charakter |
Dörflicher Charakter |
dörflicher Charakter |
Dörflicher Charakter, |
Dorfzentrum, Rewe |
Eigentlich alles |
Einkaufsmöglichkeit |
Einkaufsmöglichkeit, Vereinsleben |
Einkaufsmöglichkeiten, Sportanlagen |
Entspanntes Dorfleben |
Erhaltung des Dorfkernes |
erholsame, ruhige Landschaft, Umgebung |
Es ist alles da, was man braucht |
Es ist meine Heimat, ich bin hier geboren. |
Familie freunde |
Familienfreundlich und traditionell |
Fasnet |
Fasnet, Weinfest, Sportzentrum, transparente Politik, Vereinsleben |
Flair Ortsbild |
Freunde und Familie, Nähe zu Freiburg |
Freundlichkeit u. Geselligkeit der Einwohner |
Freundlichkeit und Geselligkeit der Einwohner |
Freundlichkeit und Geselligkeit der Einwohner |
Freundlichkeit und Geselligkeit der Einwohner |
Freundlichkeit und Ruhe |
Gemeinschaft, die Vereine, das Leben allgemein |
Gemeinsinn und intakte soziale Strukturen |
gleiche Antwort wie Frage 2 |
Gretzmeier Strauße. |
Größe, Umgebung, Nähe zu Freiburg , Schulkonzept |
Grüne Umgebung, Nähe zu Freiburg |
Günstige Gebühren, organisiert, gute Infrastrucktur |
Gute Grundversorgung, Vereinsleben |
Gute Infrastruktur und viele Vereine |
gute Versorgungslage |
Gutes Gleichgewicht zwischen Festlichkeiten und Ruhe, gutes Zusammenleben |
Gutes miteinander |
gutes Miteinander der Nachbarn |
Gutes Unterhaltungsangebot. Verbindung zwischen mit jung und alt |
Haus und Garten, Möglichkeit zu Fuß nach wenigen Schritten im Grünen zu sein |
Heimatgefühl |
Hier kann man sich entfalten, die Gemeinde lässt mit sich reden und versucht bei Differenzen, auch Lösungsvorschläge anzubieten (manchmal dauert's etwas länger: LTE-Standort-Alternative ;-)) |
Ich bin in Merdingen gross geworden und bin im Dorf seit meiner Kindheit in verschiedenen Vereinen aktiv.Der Zusammenhalt und die sozialen Kontakte möchte ich nicht missen. |
Ich fühle mich einfach sehr wohl hier |
Idylle und Lage. Vereinsangebot. |
Infrastruktur |
Infrastruktur |
Infrastruktur der Gemeinde |
Infrastruktur nicht schlecht |
jeder grüsst den anderen, viele Vereine, Weinfest, REWE |
Jeder kennt jeden |
Jeder kennt jeden und hilft jedem |
Kirche |
Kirche |
Kirche |
Kirche |
Kirche vereinsgemeinschaften |
Kirche, Platz um Stockbrunnen, REWE |
Kirche, Rathaus, Stockbrunnen |
Kirche, Vereine |
klein, übersichtlich, friedlich, schöne Feste |
Kleiner ländlicher Ort aber trotzdem Freiburg gut erreichbar. |
kleiner, ruhiger Wohnort |
Kontaktfreudige Menschen |
Lage |
Lage |
Lage am Tuniberg |
Lage am Tuniberg |
Lage am Tuniberg, dass man die notwendigsten Dinge hier vor Ort einkaufen kann, breites Vereinsangebot |
Lage am Tuniberg, weitgehend gepflegtes Ortsbild, Pflege von Traditionen, eigene Strauße |
Lage nah bei Freiburg |
Lage, Reben |
Lage, Umland, Zusammenhalt |
Landleben. Ruhe. |
Ländlich |
Ländlich aber nah an Freiburg! |
Ländliche Flyer |
Ländliche Gemeinde mit funktionierender Infrastruktur und sicherem Umfeld. |
Ländlicher Flair |
Landschaft |
Landschaft, die Schule, das gepflegte Ortsbild |
Landschaft, Fasnacht, Weinfest, |
Lebe einfach schon immer hier, Heimatverbunden |
Lebensqualität, Freunde, alle Einkaufsmöglichkeiten, Kita - Schule - Stift, Vereine Weinfest und natürlich d Fasnet |
Leute |
Man hilft sich Man kennt sich Nähe zur Natur |
man ist schnell auf der Autobahn, am Kaiserstuhl, Breisach etc. Der Rewe ist ein großer Pluspunkt |
Man kennt sich |
Man kennt sich, sichere Umgebung für Kinder, Man sorgt füreinander. Tolle Integration der Flüchtlinge |
Man kennt sich, überschaubar und trotzdem alles vor Ort (Arzt, Apotheke, Lebensmittel, Schule...) |
Mein Grundstück , der Rewe, die Lage, die Schule, das Angebot an Vereinen |
Meine Familie |
Meine Frau |
Meine Heimat |
Merdingen ist einfach wunderschön gelegen, freundlich, offen |
Merdingen ist versorgungstechnisch (Rewe, Apotheke, Arzt, Bank...) gut aufgestellt |
Miteinander (durch Vereinsleben!) |
Miteinander + Natur |
Nähe zur Natur |
Nähe zur Natur |
Naher Wald / schöne Umgebung |
Natur |
Natur, Weinbau, Barockkirche, Ruhe, Lage zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl |
Offenheit Gemeinschaft |
ohne Worte |
Ort mit einer vernünftigen Größe, gute Freizeitmöglichkeiten |
Ortskern |
Ortskern, Einkaufsmöglichkeiten, Tuniberg |
Ortskern, Kulturtage, überschaubare Einwohnerzahl |
Ortskern, landw. Umgebung |
Ortskern, Vereine, Dorfgemeinschaft |
Ortslage am Tuniberg |
relative Ruhe, schöne Lage |
Rewe |
Ruhe u. Erholungswert ?! |
Ruhig und überschaubar |
Ruhige Atmosphäre, wenig Hektisch. |
Ruhige Dorfkarakter- man kennt sich und grüßt sich |
ruhige sehr schöne Gegend |
Ruhiger Ort |
Ruhiges Wohnen |
Ruhiges Wohnen , schneller Weg in die Natur |
Ruhiges wohnen. Zusammenhalt Vereine. |
Sauberes Dorf, gute Dorfgemeinschaft, viele Vereine |
Sauberkeit. |
Schnelle Erreichbarkeit der Stadt, ruhiger Ort |
schöne Lage am Tuniberg, wo alles noch etwas ruhiger und ländlicher ist. |
Schöner Ort |
Schöner Ortskern, Einkauf kann vor Ort erledigt werden |
Schönes Dorf ruhige Lage |
Schönes Dorfbild und gute Verkehrsanbindung |
Schönes Ortsbild |
Schönes Ortsbild |
Schönes Straßenbild |
Sehr offenes Miteinander |
Sehr ruhig und Familiär |
Sehr zentral, innerhalb 15 min ist man in Frankreich, Freiburg, Emmendingen oder Bad Krozingen |
Siehe Frage 1! |
solide Infrastruktur (Gemeinde, Schule, Kindergarten, Vereine, Kirche), die Menschen |
Solide, bodenständige und zugängliche Mitbürger |
Sozial: das Vereinsleben und die vielen Veranstaltung im Dorf Baulich: die dörfliche Struktur und der Ortskern |
Soziales Miteinander |
Soziales Miteinander durch alle Schichten |
Sportgelände |
St.Remigius Kirche |
traditionelle Praegung |
Traditionen - Fasnet, Weinfest, Maibaum stellen, Rekruten etc. Das es noch ein Dorf ist... übersichtlich, hier wird das WIR noch großgeschrieben. |
Transparente Politik |
überschaubarer Ort, ländliche Lage, |
Überschaubares Dorf in bester Lage |
Umgang der Bewohner |
Umgebung |
Umgebung |
Veranstaltungen in der Gemeinde, Fasnet, Zusammenhalt |
Vereine |
Vereine, Dorfgemeinschaft, Infrastruktur |
Vereins- und Sportangebot, Dorfgemeinschaft, Nachbarschaftliche Unterstützung |
Vereinsgemeinschaft Gassenweinfest |
Vereinsleben |
Vereinsleben |
Vereinsleben |
Vereinsleben |
Vereinsleben - Vereinsgemeinschaft |
Vereinsleben und die schöne Lage direkt am Weinberg |
Vereinsleben, Fasnacht, Katharina-Mathis-Stift mitten im Dorf |
Vereinsleben, Lage |
Vereinsleben, Reben und Wein, ländliche Umgebung, Nähe zu Freiburg, Schweiz und Frankreich |
Vereinsleben, Sportzentrum, Weinfest, Rewe, Mättlezwerge, Fasnet |
Vereinsleben, Zusammenhalt |
viel Natur, nicht mit größeren Neubauten zu gebaut, noch ländlich |
Viele Vereine |
Viele Vereine = gute Gemeinschaft |
Viele vereinsmöglichkeiten |
Viele Vereinsmöglichkeiten, schönes Dorf, tolle Gemeinschaft |
was die Bürger geleistet haben in den letzten 40 Jahren. |
Weinberge |
weinberge |
Wie Merdinger Bürger das schöne Dorf aufgebaut haben und pflegten. |
Wohnqualität außer Langgasse gut. |
Zusammengehörigkeit |
Zusammenhalt |
Zusammenhalt |
Zusammenhalt |
Zusammenhalt der Vereine |
Zusammenhalt der Vereine |
Zusammenhalt, Vereinsleben |
Zuviele Punkte um aufzuzählen. |
zwar klein und ländlich, dafür aber mit guter Infrastruktur: alle Läden, Arzt, Apotheke, auch Kultur, Vereine; die abwechslungsreiche Landschaft |